Boarding  270920252809202527092025
280920252709202528092025
completed

Und wieder gilt frei nach B.B.:
Was ist schon die Gründung einer Bank gegenüber einem veritablen Abendmahl
in einer »Vecchia Banca«?

Das Boarding zum Besuch der BLICKACHSEN 14 in Bad Homburg am Samstag, 27. September, und Sonntag, 28. September, ist vollständig.

Die Übersicht dazu:
Wir treffen uns am 27. September ab 14:00 Uhr bei Fingerfood und ausgesuchten Heiß-/Kaltgetränken im »Römerbrunnen«. Ernste und weniger ernste Gespräche über aktuelle ökotrophologische Studien und deren sichtbare empirische Folgen trüben nicht die Freude am Wiedersehen.

Ab 16:00 Uhr führen uns ausgesuchte Compagnons aus der Abteilung »Betreutes Kunstsehen« auf dem Pfad rezeptionsästhetischer Erleuchtung zu den ersten Skulpturen der »Blickachsen 14« im Kurpark. Nach meiner Wertung sind in diesem Jahr die BLICKACHSEN signifikant weggerückt von meist erbauender und gefälliger Kurgasterheiterung. Allerdings ist der Schlosspark nur marginal mit sechs Positionen bespielt, sodass wir am Sonntag unsere Staunkompetenz weiter im Kurpark schulen.

Ab 18:00 Uhr ruft die »Vecchia Banca« im Freibereich zu Smalltalk bei Prosecco und Fingerfood, um dann ab 19:00 Uhr an die gedeckten Tische zu bitten.
Carolin Smykla wird unseren Schmaus mit ihrer Sangeskunst begleiten.
Der Sonntag zeigt dann ab 10 Uhr andere Werke der »BLICKACHSEN 14« wieder im Kurpark und auf Highnoon tischt »Luna y Sol« Tappas im für uns reservierten Glashaus auf. Mit dieser letzten Stärkung finden wir zur Kraft, die Tränentücher des Abschieds zu schwenken.

Die Spielregeln, bewährt & unverändert: Bei Tisch und Kunst seid Ihr meine Gäste, Herberge und Kutsche werden schon wegen individueller Vorlieben für Daunen und Duftkissen bitte persönlich disponiert.

Jetzt braucht nur noch der Wirt der Vecchia Banca Eure Wahl beim Hauptgang. Die Vorspeisen – drei kleine Gänge, separat serviert – und das Dessert haben wir als kleine Überraschung bereits mit Luciano verabredet, die Menükarte auf den Tischen wird dann mehr verraten. Gisela hat für den Hauptgang drei Varianten mit dem Wirt feinziseliert; für Eure Wahl werden offeriert:

Seeteufel mit Kartoffelstampf, Pfifferlingen und Pak Choi

Kalbsrücken mit Kartoffelstampf, Pfifferlingen und Pak Choi

vegetarisch: Im Parmesanlaib geschwenkte, von der Küche selbstgemachte Pasta mit Pfifferlingen, diese selbstverständlich sind nicht mit Schinken/Speck zubereitet.

Sollten die Tage des noch nicht hochgewachsenen, bissfesten Pfifferlings Ende September gezählt sein, dann kommen fangfrische Steinpilze in die Pfanne.

Bitte füllt für die Vorbereitung der Tischkarten, die zugleich mit ihrer Bildsprache dem Personal den Weg weisen, Euch ohne großes Rätseln oder irrigem Erinnern die gewählte Speise ad personam vorzulegen, je eine Antwort aus. Tragt dort bitte auch Eure geschätzte Präsenz an den einzelnen Spielorten ein.

Letztlich: Gütige Seelen lassen über ihr diplomatisches Personal dezent nach den Bedürfnissen eines alternden Kunstpädagogen fragen, denen mit einem Geschenk entsprochen werden könne. Doch die Asservatenkammer dieser nur scheinbar bedürftigen Figur ist übervoll, und wieder gilt: Euer Kommen, Eure Zeit ist das höchste Geschenk und noble Geste.  Wer einschlägigen Kulturtraditionen nicht widerstehen mag, kann Gisela für eine Kollekte zugunsten „Save the Children“ etwas in den Hut werfen.

Für Fragen gilt wie immer 25/08/367: 01796762418 oder jokir@t-online.de

Jetzt aber, bitte geht’s zur Ansage