
#rsvp
Boarding completed:
Euer Kommen ist ein großartiges Geschenk, für mich das Schönste in diesen bewegten Zeiten! Denn unser Treffen gilt den Gesprächen, dem Austausch, dem Scherzen und dem ersten Wort – Kunst und zwischendurch eine Mettsemmel stiften die Rahmung.
Es gilt weiterhin: Wer ob der vollen Asservatenkammern im symbolischen Tausch Gutes tun will, darf eine Spende zugunsten “Save the Children” in eine dezente Spendenbox legen.
Wer am Samstagabend wieder nach Hause fährt, parkt am besten in der Tiefgarage des Kurhauses; dieses Spätwerk eines verunglückten, schlecht kaschierten Brutalismus betritt man über ein Labyrinth des Hotels „Maritim“, schneller geht es über die Einfahrt, 20 m gegenüber der Vecchia Banca.
Ansonsten: Alles ganz locker, für die Vecchia Banca, die wir an diesem Abend für uns haben, hat Gisela eine Raumchoreografie vorbereitet. Charmante Brüder:*I[i]nnen werden am Eingang kurz vor 19:00 Uhr den Weg weisen. Die Namensschildchen am Tisch zeigen zugleich dem Kellner die aufzutragende Hauptspeise ad personam. Also bitte mitnehmen bei einem Platztausch zugunsten des geselligen Plauderns.
Ja, wer sitzt denn da alles am Tisch – wer kommt nach Bad Homburg?
Wieder war es Gisela, die mit bestmöglicher Sorgfalt die Porträtfotos aller Gäste recherchiert und in eine Abfolge gebracht hat: Hier geht es zum Video:
https://youtu.be/Q8nGapWZB_M
(in HD auf dem Smartphone oder besser dem 4k-SmartTV)
Letztlich: Die Hotline +491796762418 bleibt geschaltet; digitale Armbanduhren oder klassische Wecker erhalten ihre Programmierung aus dem Spielplan .
Wir sehen uns am 23. 9. ab 14:00 Uhr oder später im Römerbrunnen; um 16:00 Uhr beginnt die erste „Blickachsen“-Führung.
Zur Erinnerung:
Das Menü in der Vecchia Banca (fi/fl/v) ist hier hinterlegt. Das Curriculum und der Fahrplan sind hier als PDF hinterlegt.
Fragen und Antworten zu 2324092023
Frage: Danke für die nun konkrete Einladung, für uns ganz wichtig: Wo können wir übernachten?
Antwort: Die einst offerierte VILLA KISSELEFF ist ausgebucht; nun bleiben Booking com oder die eigene Recherche. Empfohlen sind Häuser nahe zu unseren Spielstätten am Kurpark. Die Austragungsorte zeigt der Fahrplan.
Frage: Leider habe ich eine Lebensmittelintoleranz.
Antwort: Darauf wird selbstverständlich Rücksicht genommen, der Wirt ist vorbereitet; bitte um konkrete Absprache mit der Hotline.
Frage: Bei früheren Konventen wurden in der Vorstellungsrunde Gedichte vorgetragen oder Sangeseinlagen zum Besten gegeben. Reicht es, wenn ich diesmal Rilkes Herbsttag rezitierte?
Antwort: Für allzu üppige Vorstellungsrunden bleibt leider keine Zeit – und manch eine kommt sich doch nicht genügend gewürdigt vor. Deshalb wird kurz vor dem Konvent ein Videostream die Gäste vorstellen und weitere aktuelle Hinweise geben (Parken, Sonnen- und Regenschutz …).
Frage: Ich bin im achten Lebensdezennium und meine Neugier gegenüber noch so gefälliger Gegenwartskunst schwindet. Deshalb die wohl skurrile Frage, ob auch eine Teilnahme nur am kulinarischen Programm möglich ist.
Antwort: Selbstverständlich. Das wird in der Teilnahmebestätigung mit entsprechend weniger Credits ausgewiesen, wird aber in den Social Media Kanälen nicht weiter erwähnt.
Frage: In Bad Homburg kenne ich mich nicht aus – gibt es einen Übersichtsplan?
Antwort: Der Fahrplan mit der Übersicht zu den Austragungsorten findet sich hier.
Frage: Ein guter Kundenservice bietet eine Hotline – diese vermisse ich.
Antwort: VIPs mit einer individuell adressierten Einladung – wie oben – erhalten unter +491796762418 (25/8/369) stets Beratung und Auskunft.
Frage: Ich komme aus Oberbayern und meine persönlichen Blickachsen richten sich immer auf die Alpen und das segensreiche Wirken unserer Einheitspartei. Was hat es mit den hessischen Blickachsen auf sich?
Antwort: Die “Blickachsen” stehen für eine Skulpturen-Biennale mit dem Schwerpunkt in Bad Homburg. Die 13. Aufführung ist seit Mai in Kur- und Schlosspark aufgebaut.
Frage: Wann beginnt der Parcours?
Antwort: Wir begrüßen uns mit einem kleinen Empfang am 23. 9. ab 14:00 Uhr im Römerbrunnen und starten um 16:00 Uhr zu einer ersten Führung.
Frage: Die Einladung indiziert ein herausforderndes Programm. Besteht eine verbindliche Teilnahmepflicht an allen Modulen?
Antwort: Keineswegs: Alters- oder jugendgerechte Auswahlen sind möglich und werden bitte mit einer der o.a. Rückmeldeoptionen kommuniziert.
Frage: Häufiger schon durften wir an solchen Tagen Carolin Smykla mit ihrer wunderbaren Stimme hören – besteht die erneute Chance?
Antwort: Carolin wird uns wieder durch den Abend in der Vecchia Banca begleiten, diesmal mit Gesang und Piano.
Frage: Sicherlich wird in den Gesprächen eine gendergerechte Sprache verwendet. Wird es dazu Leitlinien geben, denn ich möchte nicht ausgeschlossen werden und zu früh die Heimreise antreten.
Antwort: Die Frage und implizite Sorge ist gut nachzuvollziehen. Ein Leitfaden ist in Arbeit. Insgesamt wird das “betreute Sehen” Vorrang vor dem “betreuten Sprechen” genießen, auch wird den Leitfaden die sprachwissenschaftlich anerkannte Unterscheidung zwischen Genus und Sexus bestimmen. Um den identitätspolitisch getragenen Social-Justice-Studies Rechnung zu tragen, wird überlegt, für die Kunstobjekte eine erweiterte Genderform anzuwenden. So ist z.B. noch in der Diskussion, den Brüder:innen und Gäst:innen vorzuschlagen, von den Skulpturenden statt den Skulpturen zu sprechen. Doch, welch ein Glück, die Beratungen dazu sind noch nicht abgeschlossen.
Frage: Die Strapazen in der Begegnung mit zeitgenössischer Kunst und italienischer Kulinarik lassen Sorgen um die Gesundheit aufkommen. Sind Vorsorgemaßnahmen getroffen?
Antwort: Fünf Verärtzende, darunter Allgemeinmediziner, aber auch ein Gerontopsychiater, haben ihre fortwährende Assistenz im Akutfall zugesagt.